November 2023
Die Arbeiten im Grünen Lernraum haben begonnen!
Nach einer fast zweijährigen Planungsphase durch Frau Zeller, Frau Ochmann und Herrn Buck, samt Ideenentwicklung, Treffen und Gesprächen mit der Gemeinde, dem Förderverein und dem Elternbeirat konnten wir in diesem Schuljahr mit den Arbeiten an unserem neuen Grünen Lernraum beginnen.
Bei unserem alljährlichen Wandertag am 29.09.23, der in diesem Jahr als „Sponsorenwandern“ durchgeführt wurde, haben unsere Schülerinnen und Schüler insgesamt 6777,16 € erlaufen. Die Klasse 6a konnte mit Abstand am meisten Sponsorengelder sammeln. Das habt ihr super gemacht!
Mit diesem Startkapital und einigen materiellen Spenden von engagierten Eltern (herzlichen Dank!) kann in den kommenden Wochen ein Geräteschuppen aufgebaut und das Herzstück des Grünen Lernraums, ein Atrium aus Natursteinen, gesetzt werden. Danken möchten wir an dieser Stelle dem Steinbruch Baresel in Ehningen, der uns bei diesem Unterfangen eine große Hilfe ist sowie Herrn Zinser vom Transportunternehmen Zinser in Gärtringen, der uns mit Rat und Tat zur Seite steht. Auch unser Förderverein hat uns seine Unterstützung zugesichert, die wir zu gegebenem Zeitpunkt dankend in Anspruch nehmen werden.
Die Klasse 6a hat gemeinsam mit Frau Ochmann schon mit ersten Schneidearbeiten in dem Gebiet begonnen sowieso Müll entfernt. Mit Hilfe von Herrn Buck wurde bereits eine Schneise für die Baugeräte, die benötigt werden, um die schweren und großen Steine zu setzen, freigeschnitten.
Wir freuen uns auf die nächsten Fortschritte.
Dezember 2023/Januar 2024
Der Herbst 23 war geprägt von Erdarbeiten in unserem Grünen Lernraum. Zuerst haben einige Jungs aus der achten und neunten Klasse alles gegeben, sie haben gegraben, gesägt und geschwitzt, damit die von Frau Kuttler gespendete Hütte aufgestellt werden kann. Allerdings waren die Arbeiten so mühsam, dass uns Frau Rühle mit ihrem Team unterstützt hat. Mithilfe ihres Baggers und Kettensägen konnte der nötige Graben für das Fundament ausgehoben werden. Ein früher Wintereinbruch hat uns dann leider daran gehindert die Hütte aufzustellen, diese Arbeit werden am Anfang 2024 nachgeholt.
Vielen Dank an Frau Rühle und ihrem Team, sowie Frau Zelic (Fuxtec) und Frau Kuttler.
Wir freuen uns sehr von weiteren Fortschritten rund um den Grünen Lernraum berichten zu können: Am 15.12. waren Herr Klingler von der Gemeinde Gärtringen und der Gärtringer Forstrevierleiter, Herr Frohnmaier, bei uns und haben uns fachkundig und kompetent dabei geholfen, diejenigen Bäume zu markieren, die aufgrund von Krankheiten oder Fehlwuchses aus Sicherheitsgründen gefällt werden müssen. Am 11.01., während das Kollegium und die Schülerschaft eine tolle Zeit beim Wintersporttag verbracht haben, haben Waldarbeiter aus Gärtringen ganze Arbeit geleistet und all jene Bäume gefällt und zersägt. Zum Teil können daraus nun Sitzgelegenheiten für den Grünen Lernraum geschaffen werden, z.T. werden wir mithilfe der SchülerInnen, sobald es das Wetter zulässt, das gefällte Material beseitigen und Ordnung sowie Platz für weitere Schritte schaffen.
Vielen Dank an Herrn Nüssle, Herrn Frohnmaier und die fleißigen Waldarbeiter.
April 2024
In den letzten Wochen wurde wieder kräftig gearbeitet. Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen haben immer wieder, in Vertretungsstunden, an unseren Modultagen oder einfach zwischendurch, das Schnittgut aus unserem Grünen Lernraum herausgetragen. Dieser dabei entstandene riesengroße Haufen wurde inzwischen vom Bauhof (vielen Dank!) verarbeitet und zerhäckselt. Nach der Vorbereitung der bereits ausgehobenen Fläche für den Geräteschuppen, bei welcher wir einige Anhänger voll Mineralbeton verarbeitet, eingerüttelt und schließlich Waschbetonplatten als Untergrund ausgelegt haben, konnte der Schuppen von Herrn Buck, Herrn Degler und Frau Nonnenmacher aufgebaut und bereits bestückt werden. Inzwischen haben die Natur und der Frühling zugeschlagen und so schlagen viele neue Bäumchen aus, die auf unserer Nutzfläche noch entfernt werden müssen. Bald können dann die Steine für das Atrium geliefert und gesetzt werden.
Oktober 2024
Nach langen und endlos regnerischen Monaten konnten wir endlich wieder große Schritte vorwärts in unserem grünen Lernraum machen. Dies war dank der riesigen Unterstützung von Herrn Faix in Zusammenarbeit mit Herrn Buck nach einer sechswöchigen Planungsphase möglich. So konnten nun die Poller vom ehemaligen Steg entfernt und die Humusschicht (später für ein Hochbeet nutzbar) abgetragen werden. Außerdem haben die beiden die Fläche für das Atrium vorgestaltet und trittfest gemacht sowie ein 5000 l Auffangbecken für den Regen fertiggestellt. Für die Umsetzung stellte Herr Faix seinen Bagger und weiteres schweres Gerät zur Verfügung. Nach neun Stunden Arbeit konnte dieser Teil des Projekts erfolgreich beendet werden.
Vielen Dank an Herrn Faix für die große Hilfe.