Kooperation Schule und Museum - Theodor-Heuss-Realschule und Schauwerk Sindelfingen
Beide Einrichtungen haben sich zu einer langfristigen Kooperation entschlossen, in dem das Schauwerk Sindelfingen als außerschulischer Lernort im Schulcurriculum verankert wird.
Schuljahr 2024/2025
Im zweiten Jahr der Kooperation THR und Schauwerk Sindelfingen hatten ALLE Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Realschule die Möglichkeit im Schauwerk die aktuelle Ausstellung "NEON, LED & Co." zu besuchen.
Alle Klassen haben mit Ihren Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer die Ausstellung im ersten Schulhalbjahr besucht und dort eine altergerechten und fachkundige Führung durch das Schauwerk erhalten.
Alle Kosten hierführ (Fahrtkosten, Eintritt und Führungen) wurden dankenswerter Weise von der "The Schaufler Foundation" übernommen. Hierfür möchten wir uns sehr herzlich bedanken.
Aus dem Besuch im Schauwerk sind etliche Ideen für die eigenen Kunstausstellung in der THR entstanden. Die klassenübergereifende Kunstausstellung "NEON und CO." an der THR wird zur Eröffung des Tages der offenen Tür am 14.02.2025 eröffnet.
Auch hier unterstützt das Schauwerk Sindelfingen mit großzügigen Zuwendungen für Material etc. Wir bedanken uns sehr herzlich!!
Schuljahr 2023/2024
Die Kooperation startet mit einem Pilotprojekt im 1. Schuljahr 2023/2024 für die Klassenstufe 6. Im Anschluss wird das Projekt evaluiert und die weitere Fortsetzung überprüft.
An sieben Vormittagen im ersten Schulhalbjahr, wird dieses Projekt im Schauwerk oder bei Exkursionen mit den Klassen 6abc umgesetzt. In den übrigen Wochen des Schulhalbjahres bearbeiten die ca. 70 Schülerinnen und Schüler ihre Themen hierzu in der Schule im Kunstunterricht. Am Ende soll eine Ausstellung im kommenden Februar im Schauwerk Sindelfingen entstehen.
Die The Schaufler Foundation unterstützt großzügig diese Kooperation und bezahlt alle anfallenden Kosten für Exkursionen, Lern- und Projektmaterial, Guides bei Führungen und sämtliche Fahrtkosten für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6abc.
Nachfolgend sehen Sie Bilder vom September aus dem ersten Besuch im Schauwerk Sindelfingen, bei der alle Schülerinnen und Schüler eine Führung durch die aktuelle Ausstellung (Doug Aitken: Return to the Real) einen umfassenden Einblick in die Arbeit eines Museums erhielten.
November 2023:
Am 08.11.23 ging es innerhalb unseres Schauwerk-Projekts an die Merz-Akademie nach Stuttgart. Dieser Lerngang wurde durch das Schauwerk initiiert und organisiert. (Vielen Dank, das war spitze!!)
Wir wurden unglaublich freundlich und engagiert empfangen. Nach einem Rundgang durch unterschiedliche Kunstabteilungen (Siebdruck, Plakatdruck, Synchronisation, Green-Screen,…) wurden die SchülerInnen in 3 Gruppen eingeteilt. In drei Workshops konnten sie kreativ werden. Beim „Sound“ wurde eigene Musik komponiert, beim „Green-Screen“ eine eigene Nachrichtensendung aufgezeichnet und bei „Pixilation“ gestalteten die SchülerInnen ihren eigenen Stop-Motion-Film.
Der gesamte Ausflug war ein riesen Erfolg und hat allen unglaublich viel Spaß gemacht.
Dezember 2023:
Im Dezember fanden unsere nächsten zwei Besuche im Schauwerk statt.
Beim ersten Termin beschäftigten wir uns mit dem Kunstwerk „migration“ von Doug Aitken.
Es ist eine Videoinstallation aus dem Jahre 2008. Gedreht wurden die Filme in Motelzimmern in verschiedenen Städten in den USA. Wir sahen verschiedene Tiere, wie z.B. ein Pferd, ein Bison, ein Waschbär etc. Die Schönheit der Tiere fanden wir beeindruckend, dazu im Gegensatz ziemlich eintönige Motelzimmer. Das hat uns ziemlich nachdenklich gestimmt und wir thematisierten, wie der Mensch doch in die Natur eingreift und was dies für die Tiere zur Folge hat.
Im Anschluss daran, erstellten wir praktische Arbeiten: Wir erschufen mit vorgegebenen Materialien Räume und platzierten dort Tierfiguren. Das hat unseren Museumsbesuch perfekt abgerundet.
Beim zweiten Besuch im Dezember beschäftigten wir uns mit der raumgreifenden Videoinstallation „wilderness“. Hier Aufnahmen auf vier großen Bildschirmen zu sehen, kreisrund angeordnet. In dieses Kunstwerk sind Menschen aufgenommen, die in der Corona-Zeit tagtäglich an den Strand kommen, am Strand verweilen oder den Sonnenuntergang beobachten. Vor allem Beim Beobachten des Sonnenauf- und untergangs werden die Menschen mit ihren Smartphones gezeigt und halten den Moment somit fest, beobachten aber das Naturerlebnis nicht real. Dies passt wiederum zum Titel der Ausstellung „Return to the real“. Bedruckend für und besonders war der Tanz, den die Menschen spontan vollführten, nach dem die Sonne unterging. Stimmungen werden also deutlich in „wilderness“
Anschließend beschäftigten wir uns mit „Untitled (sleeping body), auch von Doug Aitken. Verdeutlicht werden hier viele Momente und Situationen, die jemand z.B. an einem Tag wahrnimmt. Dazu fertigten wir eine praktische Arbeit im Schauwerk an.