Neuigkeiten: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Theodor-Heuss-Realschule Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Theodor-Heuss-Realschule Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Theodor Heuss Realschule Gärtringen

Hauptbereich

Studienfahrt Paris, Franzosen der Klassen 8ab, 17.-21.03.2025

icon.crdate04.04.2025

Franzosen der Klassen 8ab, 17.-21.03.2025

Lundi

Ankunft Paris

Wir haben uns um 7:45 am Gärtringer Bahnhof getroffen und sind mit dem Zug nach Stuttgart gefahren. Am Hauptbahnhof haben wir auf den Zug nach Paris gewartet.

Wir waren alle sehr aufgeregt auf Paris und haben uns sehr gefreut. Im Zug haben wir darüber gesprochen wie es wird und wir waren alle sehr erfreut.

Als wir in Paris angekommen sind, sind wir mit der Metro zum Hotel gefahren. Die Metro war sehr cool und es war sehr aufregend. Im Hotel angekommen, haben wir unsere Koffer im Hotel abgestellt und dann unsere Zimmer bezogen. Als nächstes sind wir mit der Metro zum Boots-Ablegeplatz gefahren und dann auf ein Ausflugsboot gestiegen. Auf unserer Fahrt haben wir sehr viele Sehenswürdigkeiten gesehen z.B den Eiffelturm, Notre Dame, den Louvre und so weiter. Nach dieser schönen Fahrt sind wir wieder mit der Metro zum Hotel gefahren und haben da zu Abend gegessen.

Als wir fertig gegessen hatten sind wir aufs Zimmer gegangen und haben uns auf dem nächsten Tag gefreut.

Mardi

Am Dienstag waren wir auf dem Eiffelturm, von dem man über die ganze Stadt blicken konnte. Dann sind wir in den Jardin du Luxembourg gelaufen. Zur Stärkung gab es unterwegs noch Croissants, Pain au Chocolat und Brioches. Das nächste Highlight war dann Notre Dame. Besichtigen durften wir sie auch. Anschließend bekamen wir Freizeit an der Notre Dame. Abends ging es noch ins Bouillon République, das war das Restaurant, in dem wir zwei Mal essen durften. Mit der Metro ging es dann wieder zurück ins Hotel.

 

Mercredi

Am Mittwoch sind wir nach dem Frühstück mit der Metro losgefahren. An der Haltestelle Hôtel de Ville, sind wir ausgestiegen. Dort haben wir eine Stadtführung auf Deutsch gemacht. Es ging aber nicht um Sehenswürdigkeiten, sondern eher um die Geschichte und die Entstehung von Paris. Das Mittagessen durften wir uns selbst besorgen. Im Museum Centre Pompidou waren wir auch drinnen. Wir haben auch ein paar Challenges bekommen, die wir im Museum lösen mussten. Abends gab es noch Flammkuchen im Flams, ein Restaurant. Anschließend haben wir uns sehr beeilt, damit wir den Eiffelturm funkeln sehen. Das haben wir geschafft. Mit der Metro ging es dann wieder ins Hotel.

Rapport du jour: jeudi

Morgens haben wir uns, wie immer um 7:50 Uhr zum Frühstück getroffen und zusammen das leckere Frühstücksbuffet genossen.

Nach dem Frühstück haben wir uns wieder getroffen um zusammen mit der Metro zu der Station ,,Tuilerien“ zu fahren. Dann sind wir durch einen schönen Park zum Musée d´Orsay gelaufen. Dort mussten wir durch eine Taschen-Kontrolle und dann wurden die Taschen und Jacken in eine Kiste eingeschlossen.

Im Museum gab es viele Staturen, Portraits, Landschaftsbilder, …

Es gab auch viele Bilder von bekannten Malern (z.B. Van Gogh, Claude Monet, …).

Im Museum konnte man durch ein Glasfenster (in Form von einer Uhr) Sacré-Cœur sehen und Fotos machen.

Nachdem Frau Zeller und Frau Maier uns etwas über das Museum und die Bilder erzählt haben, sind wir ein Stockwerk runtergegangen und haben ein Aufgabenblatt bekommen.

Anschließend haben wir uns wieder an unserem Treffpunkt getroffen und uns auf den Weg nach draußen gemacht. (Wer wollte, durfte sich im Museum Shop noch etwas kaufen.)

Wir sind dann zurück zu dem Park, durch den wir davor gelaufen sind und hatten ab dann ca. 1,5 Stunden Freizeit, um uns etwas zum Mittagessen zu kaufen. Wir waren immer in 3-6 er Gruppen unterwegs. Unsere Gruppe hat sich erst im Park umgeschaut, aber da wir nichts Gutes gefunden haben, haben wir den Park verlassen und uns ein paar Straßen weiter mit Google Maps eine kleine Bäckerei gesucht. Allerdings war diese so klein, dass wir beim ersten Mal einfach dran vorbeigelaufen sind. Beim zweiten Mal haben wir es aber geschafft!  Dort haben wir uns alle ein „Baguette en fromage et jambon“ geholt. Dann sind wir wieder an den Platz, wo wir uns treffen sollten. Von dort aus sind wir alle zusammen zum Arc-de Triomphe gelaufen. Als wir dachten wir wären da, mussten wir allerdings noch unter einer Unterführung durch, weil um den Triumphbogen ja ein riesiger Kreisverkehr ist. Eigentlich wollten wir auch auf den Arc-de Triomphe drauf, aber da die Franzosen mal wieder gestreikt haben, durfte man nicht hoch. Dafür hatten wir dann mehr Zeit, um unten drunter und drum herum zu laufen und Fotos zu machen.

Unter dem Bogen ist ein Grab mit einem ewigen Feuer und vielen schönen Blumen drumherum. Das Grab ist den Soldaten gewidmet, die im 1. Weltkrieg gestorben sind.

Nach der freien Zeit haben wir uns nochmals alle versammelt und eine Challenge bekommen: Wir müssen das teuerste Produkt auf den Champs-Élysées finden und ein Foto vom Produkt mit Preisschild machen. Die Aufgabe war gar nicht so schwierig wie wir gedacht hatten (außer, dass wir in manche Läden nicht reindurften, oder uns nicht rein getraut haben, weil die Security Männer uns so grimmig angeschaut haben). Als wir die ganze Straße abgelaufen sind, haben wir uns am Place de la Concorde getroffen. Während wir auf die anderen gewartet haben, haben wir einen Streetdancer beobachtet. Er hat uns gefragt, woher wir kommen, als wir ,,Germany“ gesagt haben hat er die ganze Zeit (laut ihm) typisch deutsche Lieder abgespielt und dann dazu getanzt. Plötzlich haben Frau Zeller & Frau Maier auch mitgetanzt. Das fanden wir sehr cool & lustig und ich glaube die Lehrer hatten auch viel Spaß.

Bei der Challenge war unser teuerstes Produkt eine Halskette von Chanel die 44.000 € gekostet hat, damit waren wir auf dem 2. Platz. Die zweite Mädchen Gruppe hatte etwas mit 15.000 € und war somit auf dem 3. Platz. Den ersten Platz belegte die Jungs Gruppe mit einer Uhr, die 88.000 € gekostet hat. Als Belohnung haben wir alle Macarons bekommen, die sehr lecker waren. Die Gewinner Gruppe durfte dann die sehr schöne Verpackung haben. Danach sind wir zum Louvre gelaufen, das direkt neben dem Park war. Wir durften zwar nicht rein, aber wir konnten Fotos von außen machen, was auch sehr schön war. Nun sind wir weiter zu einer Oper, der Opéra Garnier, von der man aber nur das Dach gesehen hat, weil sie gerade renoviert wird. Dort hatten wir dann auch wieder eine dreiviertel Stunde Freizeit und Frau Zeller hat verschiedene Sachen vorgeschlagen, die wir in der Zeit machen konnten. Wir sind mit Frau Zeller und Frau Maier durch das Kaufhaus „Galleries Lafayette“ auf die Dachterrasse gegangen. Bis man ganz oben war musste man ganz viele Rolltreppen nach oben fahren. Die Aussicht oben war total schön. Nur der Himmel war ein bisschen grau, aber es hat zum Glück nicht geregnet. Man hatte einen Blick über ganz Paris und hat Sehenswürdigkeiten wie z.B. den Eiffelturm, das Centre Pompidou und Sacré-Coeur gesehen.

Nach einiger Zeit sind wir mit den Lehrern wieder runtergegangen und zurück zu unserem Treffpunkt. Dort haben wir wieder neue Metro Karten bekommen um anschließend mit der Metro ein letztes Mal zum Restaurant Bouillon République zu fahren. Am Restaurant trafen wir eine alte Freundin von Frau Zellers Familie, die mal in Rohrau gewohnt hat. Sie konnte aber fast nur noch Französisch. Im Restaurant haben wir alle sehr leckeres und interessantes Essen bestellt. 2 Jungs von uns haben sich Schnecken bestellt und wer wollte durfte von ihnen probieren. Zum Nachtisch hatten die meisten wieder Crème brûlée oder Moelleux Chocolat (ein kleiner Schokokuchen mit Vanille Soße).

Nach dem Essen sind wir ganz nah zum Eiffelturm gefahren und Frau Zeller hat uns ein Ort gezeigt, wo man den Eiffelturm richtig schön sehen konnte aber nicht so viele Touris waren. Es ist sehr praktisch eine Französisch-Lehrerin zu haben, die sich auch noch sehr gut in Frankreich auskennt. 

An dem Platz haben wir dann zugeschaut wie der Eiffelturm angefangen hat zu glitzern, es war atemberaubend schön. Das war ein wunderbarer Tagesausklang von einem wirklich schönen Tag in Paris.

Vendredi

Wir sind um 6:50 aufgestanden und haben uns fertiggemacht. Wir waren sehr traurig, da es unser letzter Tag in Paris war. Um 7:45 sind wir runter zum Frühstücken gegangen und haben etwas gegessen. Nach dem Essen sind wir dann wieder in unsere Zimmer und haben die Koffer geholt. Danach haben wir uns unten mit der Klasse getroffen und haben unsere Koffer in einen Raum gestellt und sind dann los zur Metro gelaufen. Mit der Metro sind wir dann zu einer Blauen Wand gefahren auf der „Ich liebe dich“ auf allen Sprachen der Welt stand. Ein paar Minuten später sind wir dann zu Sacré-Cœur und Place du Tertre gelaufen da haben wir ausgemacht dass wir 3 Stunden Freizeit haben. Während dieser Freizeit hatten wir eine Challenge. Die Challenge war einen Brief zu Schreiben und es an unsere Französische Klasse zu schicken. Nach der Freizeit haben wir uns mit den anderen Schülern getroffen und sind dann wieder zurück zum Hotel gefahren. Als wir im Hotel ankamen haben wir unsere Koffer genommen und sind mit der Metro zur Bahn Station gefahren. An der Bahn Station haben wir auf unser Zug gewartet. Mit diesem Zug sind wir dann bis nach Mannheim gefahren. Als wir in Mannheim ankamen sind wir umgestiegen und sind dann nach Stuttgart Hauptbahnhof gefahren. Von da aus sind wir nach Gärtringen gefahren wo unsere Eltern auf uns warteten. Wir waren alle sehr traurig, dass diese tolle Französisch-Studienfahrt vorbei war.

Infobereiche